Clean Sky

Das Joint Undertaking Clean Sky wurde 2008 ins Leben gerufen und lief bis 2018. Fraunhofer war Gründungsmitglied dieser ersten Public Private Partnerschaft der EU zur Entwicklung nachhaltiger Luftverkehrstechnologien. Ausgerichtet war das Flagship-Programm Clean Sky an den in der ACARE 2020-Roadmap festgehaltenen Nachhaltigkeitszielen der EU.

In zahlreichen Demonstratoren entwickelten und validierten die in sechs Technologiebereichen organisierten Konsortien eine große Zahl neuer Technologien. Die Leistung der entwickelten Technologien in Bereichen wie Kraftstoffverbrauch, Schadstoff- und Lärmemissionen, Energiemanagement an Bord bezüglich Umweltkriterien wurde in einem Simulationsnetz namens Technology Evaluator bewertet.

Das Programm hat zu einer Vielzahl von Innovationen geführt, die zu einer erheblichen Reduzierung von CO₂, NOₓ und Lärm führen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luftfahrtindustrie nachhaltig stärken.