Aus den Instituten

Presseinfo Fraunhofer IWU / 07.12.2023

Vorschub für hybridelektrisches Fliegen

Mehrere Fraunhofer-Institute und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg arbeiten unter Federführung von Rolls-Royce Deutschland und weiteren Partnern wie die Forschungseinrichtung ACCESS an der Zukunft des hybridelektrischen Fliegens. Gefördert durch das Land Brandenburg sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz forschen die Partner an einem völlig neuen Antriebssystem für Mittelstreckenflugzeuge bis 35 Passagiere.

Presseinfo Fraunhofer IMWS / 04.12.23

Skalierbare Lösungen für grüne Wasserstoffproduktion in Südafrika

»HySecunda« will Herstellung, Speicherung, Capacity Building und Zertifizierung von H2 optimieren.

Presseinfo Fraunhofer / 01.12.23

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann oft für mehrere Tage abgeschaltet werden. Die gestoppte Stromerzeugung bedeutet für die Anlagenbetreiber massive Verluste. Einem Fraunhofer-Team ist es jetzt erstmals gelungen, Rotorblätter durch den Einsatz von Drohnen vor Vereisung zu schützen. Die neue Technik haben Expertinnen und Experten vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gemeinsam im Projekt »TURBO – Temporäre Beschichtung mittels Drohnen« entwickelt.

Presseinfo Fraunhofer IFAM / 01.12.23

Clean Sky 2 »MFFD«: Bahn frei für Roboter – Schweißen thermoplastischer Flugzeugrumpfstrukturen

Erfolgreiches »MFFD«-Stakeholder-Event in Stade mit wegweisenden Ergebnissen für die automatisierte Montage thermoplastischer Flugzeugrumpfstrukturen.

Standorte

Geschäftsstelle
SPACE

Appelsgarten 2

53879 Euskirchen

 

+49 2251 18 0

aerospace@int.fraunhofer.de

Geschäftsstelle AVIATION

Wiener Straße 12

28359 Bremen

 

+49 421 2246-0

aviation@ifam.fraunhofer.de