Aus den Instituten

Presseinfo Fraunhofer IFAM / 24.06.25

automatica 2025 – Neuartiger Bearbeitungsroboter schließt Lücke zwischen klassischem Industrieroboter und Werkzeugmaschine

Presseinfo Fraunhofer / 12.06.25

Fraunhofer zeigt Exponate für die Luft- und Raumfahrt

Presseinfo Fraunhofer IFAM / 03.05.24

Neue Bauweise für automatisierte Produktion des weltweit größten Thermoplast-Flugzeugrumpfs im 1:1-Maßstab demonstriert

Presseinfo Fraunhofer IPT / 29.02.24

Strukturwandel in NRW: Fraunhofer IPT und Access holen die Luftfahrtindustrie nach Aachen

Veranstaltungen

23.-25. September 2025 | Augsburg

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress

Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 2025 ist ein wichtiges Treffen für Forschende sowie Industrievertreterinnen und -vertreter. Als zentrales Networking-Event für Fachleute der Luft- und Raumfahrt in Deutschland liegt der Fokus auf dem Austausch von Erfahrungen sowie der Diskussion aktueller Themen, innovativer Technologien und zukünftiger Herausforderungen: Wohin entwickelt sich die Luftfahrt? Wie werden wir zukünftig ins All fliegen? Diese und viele weitere Fragen stehen in Augsburg auf der Agenda.

29. September-03. Oktober 2025 | Antwerpen, Belgium

RADECS

Die RADECS-Konferenz ist Europas führende wissenschaftliche und industrielle Forum zum Thema Strahlungseffekte auf elektronische und photonische Systeme. Jährlich kommen Hunderte Expertinnen und Experten aus aller Welt zusammen, um neueste Forschungsergebnisse, technologische Entwicklungen und Anwendungen zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Strahlungstoleranz, Weltraum- und Nukleartechnik, neue Testmethoden sowie der zuverlässige Einsatz von Elektronik in anspruchsvollen Umgebungen. Die Konferenz bietet eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie.

14.-17. Oktober 2025 | Madrid

EASN-Konferenz

Die EASN (European Aerospace Science Network) Konferenz ist eine jährliche Veranstaltung, die sich der Förderung von Forschung, Innovation und Zusammenarbeit im Bereich Luft- und Raumfahrt in Europa widmet. Sie bringt Expertinnen und Experten, Forschende und Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um über aktuelle Trends, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren.

28.-31. Oktober.2025 | Tokio

Nihonbashi Space Week

Die Nihonbashi Space Week ist das größte Weltraumwirtschafts-Event Asiens und bringt rund 8.000 Teilnehmende aus Industrie, Politik und Wissenschaft zusammen. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Impulse für die globale Raumfahrtindustrie zu setzen und innovative Kooperationen zu fördern. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Trends, progressive Technologien und Geschäftsmodelle der Raumfahrtbranche. Es werden Einblicke in Entwicklungen aus der Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung und Raumfahrtlogistik geboten. Die Nihonbashi Space Week ist der ideale Ort, um sich mit führenden Akteuren zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft der Raumfahrt zu gestalten.

 

Standorte

Geschäftsstelle AVIATION

Wiener Straße 12

28359 Bremen

 

+49 421 2246-0

aviation@fraunhofer.de

Geschäftsstelle
SPACE

Appelsgarten 2

53879 Euskirchen

 

+49 2251 18 0

aerospace@int.fraunhofer.de